
Nachrichten, Hintergründe, Aktuelles
Hier erfahren Sie Einzelheiten zu den Stadien unserer Projekte und erhalten Einblicke, wie wir unsere Partnerschaften in und um Mainz leben.

Zwischenfazit Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Jockel-Fuchs-Platzes
„Ich würde mich freuen, wenn wir uns in ungefähr 10 Jahren hier wieder treffen und gemeinsam feststellen, dass wir einen Platz geschaffen haben, der unser Meenzer Herz aufgehen lässt“, begrüßte Oberbürgermeister Nino Haase am 24.03.2025 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten „Spurgruppen“-Treffens.

Bürgerhaus Lerchenberg eröffnet
Mit einem Tag der offenen Tür wurde am 12. April 2025 das neue Bürgerhaus Lerchenberg offiziell eröffnet. Damit endet eine fast zehnjährige Planungs- und Bauphase, in der zahlreiche unerwartete Herausforderungen gemeistert wurden. Auf dem Foto zu sehen (v.li.): MAG-Projektleiter Frank Intra, Bürgermeister Günter Beck und MAG-Bauleiter Ralf Toepfer.

Nils Teske verlässt die MAG
Zum Ende des Monats März 2025 verlässt Nils Teske auf eigenen Wunsch die MAG – Mainzer Aufbaugesellschaft mbH. Nils Teske kam 2014 zur MAG und war zunächst Assistent des kaufmännischen Geschäftsführers, später dessen Stellvertreter und seit 2019 kaufmännischer Leiter mit Prokura. Teske wurde im Januar 2019 Geschäftsführer der PMG Parken in Mainz GmbH und ab Januar 2020 Geschäftsführer der MAG.

Kunst belebt Stadträume: Urban Art als Symbol für nachhaltige Stadtentwicklung
Es ist sowohl ein beeindruckendes Urban-Art-Kunstwerk als auch ein bildgewordenes Symbol für die nachhaltige Umgestaltung einer ehemals vollständig versiegelten Hinterhoffläche in der Rheinstraße 25a in Darmstadt: die fast 200 Quadratmeter große Wandmalerei (Mural) des Künstlers Nean Kingdom. Sie schmückt das neue Wohnquartier der MAG und bietet in der Wissenschaftsstadt Darmstadt ab Ende 2025 insgesamt 95 moderne Wohneinheiten – und das mitten in der Innenstadt.

Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Jockel-Fuchs-Platzes gestartet
Unter dem Slogan „Mainz Mein JO!“ startet ab sofort die Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Jockel-Fuchs-Platzes, der das Rathaus-Plateau mit dem Rheinufer verbindet. Den offiziellen Startschuss gaben heute der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase, Schirmherr der Beteiligung, sowie Ralf Sadowski, Geschäftsführer der MAG Mainzer Aufbaugesellschaft. Die Bürgerbeteiligung wird von der Agentur Kokonsult aus Frankfurt geplant und durchgeführt.

MAG spendet an Mainzer Tafel
Die MAG-Geschäftsführung setzte auch 2024 ein Zeichen der Solidarität, indem sie das Budget für Weihnachtskarten in eine wohltätige Initiative umwandelte. Statt der traditionellen Grußkarten entschied sich das Unternehmen, die Mittel direkt an Hilfsbedürftige bzw. eine karitative Einrichtung zu spenden.